
Tauchen Sie ein in eine andere Welt und erkunden Sie die einzigartige Beschaffenheit eines U-Bootes.
Mythos U-Boot
Im Stadthafen von Sassnitz liegt das ausgemusterte britische U-Boot „HMS Otus- S 18“ der Oberon Class. Es gehört zu den größten nicht nuklearen U- Booten. Getaucht verdrängt es 2410t Wasser. HMS Otus wurde 1963 in Dienst gestellt. Es war 28 Jahre im Einsatz.
2002 wurde es in Sassnitz zu einem Museumsschiff öffentlich zugänglich gemacht. Es beherbergt heute eine umfangreiche Ausstellung zum Leben und Alltag auf einem U-Boot. Im 28mm dicken Druckkörper erwartet Sie eine bewegende Geschichte rund um das Geheimnis U-Boot: authentisch, beeindruckend und unverfälscht dargestellt.
Eintauchen
Eindrucksvoll beginnt die Ausstellung im Torpedoraum des Vorschiffs. Darin wurden 21 Torpedos vom Typ Tigerfish, mit einer Reichweite von 5,939 sm = 11.000 m und einer Geschwindigkeit von 40kn= 74km/h für den Abschuss gelagert.
Das Boot ist über verschließbare Schotten in 5 Sektionen unterteilt. Die engen Kojen und die Back im Mannschaftsraum beweisen, dass es auf kleinstem Raum sehr betriebsam zugegangen sein muss. Die Besatzung bestand aus 68 erfahrenen Seeleuten, die aufeinander angewiesen waren und sich blind vertrauten.
Mensch
Jedes Besatzungsmitglied hatte seine eigene Koje, musste sich aber ein kleines Holzschapp mit mehreren Seeleuten für private Utensilien teilen. Pro Mann und Tag gab es maximal 3l Wasser, welches überwiegend für Essen, Trinken und Körperpflege verbraucht wurde.
Die Mannschaft war einer erheblichen physischen und psychischen Belastung ausgesetzt. Schichtdienste zwischen 6 und 12Std, Tauchfahrten bis zu 300 m Tiefe und mehrwöchige Marschfahrten waren Herausforderungen besonderer Art.
Technik
Zwei Drittel des Bootes sind der Technik, der Operationszentrale, den Antriebs- und Tauchsystemen vorbehalten. Originale Messgeräte und Exponate der Verkehrs- und Kommunikationstechnik in geschichtsträchtiger Atmosphäre, bringen jeden zum Staunen und Rätseln.
Über das Angriffsperiskop, welches einst vom Kommandanten bedient wurde, und dem Seeraumbeobachtungsperiskop, kann man selbst einen Blick in den Sassnitzer Hafen werfen.
Technische Daten H.M.S. Otus – Oberon-Klasse
Schiffsbauten
Herkunft | Großbritannien |
Besatzung | 68 |
Indienststellung | 1963 |
Länge | 90 m |
Breite | 8,10 m |
Tiefgang | 5,50 m |
Wasserverdrängung (aufgetaucht) | 2030 t |
Wasserverdrängung (getaucht) | 2410 t |
Tauchtiefe | bis 300 m |
Reichweite | max. Aktionsradius über Wasser 9000 sm bei 10 kn unter Wasser für max. 20 min. 17 kn |
Gechwindigkeit (aufgetaucht) | 11 kn |
Gechwindigkeit (getaucht) | 17 kn |
Antriebs- und Energieanlage
2 Dieselgeneratoren | je 1840 PS |
2 Elektromotoren | je 3000 PS |
Batteriezellen | 448 Stück liefern 880 Volt |
Bewaffnung
Torpedo – MK-24 Tigerfish seit 1974 | 21 Stk |
Länge | 6,7 m |
Reichweite | 11.000 m |
Geschwindigkeit | 40 kn = 74,08 km/h |
Torpedokaliber | 533 mm |
Elektronik
Aktiv- und Passiv Abtastsonar und Radar, Funkpeilgerät, Feuerleitsystem, Kurzwellensender, Hydroakustische Anlage
Maschine
Unterwasser wurde das Schiff angetrieben von 2 Elektromotoren mit jeweils 3000 PS. Die Elektromotoren wurden gespeist von 448 Batterien, jeweils 500kg schwer (insgesamt 224t). Auch deshalb nannte man die U-Boote der Oberon Class „silent hunter“ = Stiller Jäger.
Aufgetaucht sorgten 2 Dieselmotoren a 1840 PS und 16 Zylindern für eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 10 Knoten. Dies ermöglichte eine Aktionsradius von 9.000sm= 16.668km. Gleichzeitig luden 2 Generatoren die Batterien wieder auf.
Öffnungszeiten
Januar
10 – 16 Uhr
1. KW täglich geöffnet, ab 2. KW nur samstags / sonntags
Februar – April
10 – 16 Uhr
In der Nebensaison täglich geöffnet
Mai – Juni
10 – 18 Uhr
In der Hauptsaison täglich geöffnet
Juli – August
10 – 19 Uhr
In der Ferienzeit täglich eine Stunde länger geöffnet
September – Oktober
10 – 18 Uhr
In der Hauptsaison täglich geöffnet
November – Dezember
10 – 16 Uhr
Im Dezember: nur samstags / sonntags, 24.12. geschlossen, ab 25.12. wieder täglich geöffnet
Eintrittspreise
Normalpreise
Gruppenpreise (ab 10 Personen)
Für Gruppen ist eine Voranmeldung erforderlich!
Hunde müssen draußen bleiben!